Kein Erfolg mit klassischer Werbekampagne?
Kein Erfolg mit klassischer Werbekampagne? Influencer Marketing könnte die Lösung sein.
Kein Erfolg mit klassischer Werbekampagne? Influencer Marketing könnte die Lösung sein.
Hat deine Werbekampagne keinen Erfolg? Das könnte daran liegen, dass zu viele Leute einen AdBlocker installiert haben oder die Werbebanner ganz einfach ignorieren. Influencer Marketing kann dabei helfen, deine Werbekampagne in völlig neue Richtungen zu lenken.
Influencer Marketing ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Werbekampagnen, da Digital Natives fast keine Zeit mehr mit anschauen von Werbespots oder Werbebannern vergeuden. Werbebanner gibt es mittlerweile so viele, dass die meisten User diese sowieso einfach ignorieren oder einen AdBlocker installiert haben und sollte es trotz AdBlocker mal ein Sponsored Post in die Instagram Timeline schaffen, ist an diesem schnell vorbeigescrollt.

Influencer bauen ihre Community in der Regel über Instagram oder neu auch über TikTok auf. Einige wenige auch über YouTube. Heute können Influencer auch Journalisten, Blogger, Promis und Politiker sein.
Für den erfolgreichen Aufbau von umfassendem Influencer Marketing arbeiten Sie am Besten mit Influencern verschiedener Kategorien zusammen. Hier die verschiedenen Kategorien in der Übersicht:
1. Nanoinfluencer: haben weniger als 10’000 Follower
2. Mikroinfluencer: haben zwischen 10’000 und 50’000 Follower
3. Makroinfluencer: haben zwischen 50’000 und 1’000’000 Follower
4. Megainfluencer: haben über 1 Million Follower
“In der Schweiz wird mit tieferen Zahlen gearbeitet: Nanoinfluencer bis 2'000 Follower und Makroinfluencer ab mehr als 30'000 Follower.”

Wenn Sie mit Influencern arbeiten wollen, aber Ihnen das Wissen dazu oder die schlicht die Zeit fehlt können Sie Influencer Marketingagenturen anfragen, welche Ihnen Influencer vermitteln. Sie können aber auch Ranglisten von Newsportalen konsultieren, welche Ihnen die grössten Influencer präsentiert oder Sie können wenn Sie selbst einem Influencer folgen, auf dessen Profil klicken, dann finden Sie mind. 10 weitere Influencer.
Bei der Wahl des richtigen Influencers muss einiges beachtet werden:
Sie sollten einen Influencer wählen, der zu den Werten ihres Unternehmens passt und der die gleiche Zielgruppe hat wie ihr Unternehmen. Je nach Kampagne ihres Unternehmens kann es auch sein, dass ein Influencer mit weniger Followern besser ist. Denn die Anzahl Follower sagt nur bedingt etwas über die Qualität und den Erfolg des Influencers aus. Die Engagement Rate ist von entscheidender Bedeutung, diese sagt prozentual aus wie viele Follower des Influencer auch wirklich mit dem Post interagieren. Dabei sind kleinere Influencer im Vorteil, da deren Community noch stärker den Austausch sucht.


Wenn viele Leute mit ihrem Unternehmen in Kontakt kommen sollen, sind also grössere Influencer von Vorteil. Wenn die Kampagne aber Leads oder Conversions generieren bzw. Vertrauen aufbauen soll, so sind kleinere Influencer von Vorteil.
Legen Sie den Zeitraum und das Budget für die angestrebte Zusammenarbeit genau fest, denn Influencer können, je nach Reichweite teuer werden und sollten nicht nur mit dem präsentierten Produkt vergütet werden, ausser der Wert des Produktes ist gross genug um die Kosten zu decken.
Streben Sie eine langfristige Kooperation mit dem Influencer an, das stärkt das Vertrauen in ihr Unternehmen und in das Produkt.
Zusammenfassung des Artikels
Wenn Unternehmen und Influencer zusammen hinter der Zusammenarbeit und dem Produkt stehen, entsteht hochwertiger Content und somit eine glaubwürdige und nachhaltige Werbekampagne.
Ronny Gerber
CEO
Die nächsten Schritte
Einfach, schnell und wertvoll
Discovery-Call
Melde dich für einen Discovery-Call bei uns an und fülle die Fragen vorab aus. Damit wir uns optimal auf deine Situation vorbereiten können.
Strategy-Call
Wir erarbeiten vorgängig intern die beste Lösung, welche für dich passt und wir dir dann vorstellen.
Launch
Wenn wir zusammen passen, starten wir die Employer Branding Rakete.